Herzlich willkommen auf der Webseite des Fachgebiets für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM). Das Fachgebiet befasst sich mit zentralen Fragestellungen rund um die Entstehung, Förderung und Verbreitung von Innovation. Die übergreifende Integration von Praxis, Forschung und Lehre hat für uns oberste Priorität.
Präsentation der Studienergebnisse zum Start-up Accelerator ryon im Fluxum Greentech Park
25. Januar 2023
Wie kann das Land gemeinsam mit Universitäten und Unternehmen die nächste Generation an Greentech Startups unterstützen?
Erste Multiprojektmanagement-Benchmarking-Studie im öffentlichen Sektor
20. Dezember 2022
Aufbauend auf der Expertise dieser klassischen MPM-Studien wurde ein erstes Benchmarking im öffentlichen Sektor Deutschlands durchgeführt, um ein tieferes Verständnis des aktuellen Standes der (Multi-)Projektmanagement-Reife zu ermitteln.
Anwendertagung der 10. Multiprojektmanagement-Studie
25. November 2022
Am 25.11.22 fand der krönende Abschluss der Jubiläumsausgabe der MPM-Studie statt. Das Fokusthema der Studie „Zukunftsfähige Unternehmensführung“ wurde auf der Anwendertagung von der wissenschaftlichen sowie praktischen Seite beleuchtet. Über 360 Personen waren zugeschaltet und haben die spannenden Vorträge im Stream verfolgt.
TIME Doktorandenseminar – zu Besuch an der Universität Kassel
29. September 2022
Am 27. und 28.09.2022 fand erstmals das Doktorandenseminar unter dem Namen „TIME Research Colloquium“ mit den Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship (TIME) Lehrstühlen der Universität Kassel (Prof. Patrick Spieth), der Universität des Saarlandes (Prof. Sven Heidenreich), der Universität Witten/Herdecke (Prof. Thomas Clauß), der Universität Gießen (Jun.-Prof. Tobias Krämer) sowie der Technischen Universität Darmstadt (Prof. Alexander Kock) statt. Zudem nahm Editor-in-Chief des Journals of Product Innovation Management (JPIM) Charles Noble am Seminar teil und teilte mit den Doktorand:innen seine Erfahrungen und Insights rund um das Publizieren im JPIM. Diesmal war die Universität Kassel Gastgeber des Doktorandenseminars. Neben hervorragenden Präsentationen der verschiedenen Doktorand:innen gab es auch ein toll organisiertes Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Best Paper Award auf der IPDM Conference in Hamburg
04. August 2022
Mit insgesamt vier Papern war das Fachgebiet TIM im Juli auf der 29. Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC) vertreten. Zur großen Freude des Fachgebiets gewannen Jadena Bechtel und Alexander Kock mit ihrem Paper „How Can Innovation Portfolio Management Integrate Sustainability? An Empirical Analysis“ den Christer Karlsson Overall Best Paper Award der Konferenz.
Erfolgreiche Disputation von Christian Resch
13. Juli 2022
Christian Resch hat am 29.06.2022 erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „The Influence of Social Interactions on Innovative Endeavors in Online Communities“ verteidigt.