Herzlich willkommen auf der Webseite des Fachgebiets für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM). Das Fachgebiet befasst sich mit zentralen Fragestellungen rund um die Entstehung, Förderung und Verbreitung von Innovation. Die übergreifende Integration von Praxis, Forschung und Lehre hat für uns oberste Priorität.
Best Paper Award auf der IPDM Conference in Hamburg
04. August 2022
Mit insgesamt vier Papern war das Fachgebiet TIM im Juli auf der 29. Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC) vertreten. Zur großen Freude des Fachgebiets gewannen Jadena Bechtel und Alexander Kock mit ihrem Paper „How Can Innovation Portfolio Management Integrate Sustainability? An Empirical Analysis“ den Christer Karlsson Overall Best Paper Award der Konferenz.
Erfolgreiche Disputation von Christian Resch
13. Juli 2022
Christian Resch hat am 29.06.2022 erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „The Influence of Social Interactions on Innovative Endeavors in Online Communities“ verteidigt.
Erfolgreiche Disputation von Andre Meier
11. Juli 2022
Andre Meier hat am 27.06.2022 erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Agile R&D units' organization in physical product development – An empirical investigation“ verteidigt.
IPMA-PMI Best Paper Award (PO SIG) auf der EURAM Conference in Winterthur
05. Juli 2022
Mit insgesamt sechs Papern war das Fachgebiet TIM in den Special Interest Groups (SIG) Project Organising (PO) und Organisational Behavior (OB) im Juni auf der European Academy of Management (EURAM) Conference vertreten. Zur großen Freude des Fachgebiets gewann Andre Meier und Alexander Kock mit ihrem Paper „What About the People? Agile Project Organisation and Team Member Dedication“ den Best Paper Award des PO-SIGs.
Neue Special Issue Publikation im Journal of Product Innovation Management (JPIM)
25. Mai 2022
Der Artikel „Which effort pays off? Analyzing ideators’ behavioral patterns on corporate ideation platforms“ von Michael Gamber, Tobias Kruft und Alexander Kock ist im Special Issue „The Human Side of Innovation Management“ des Journal of Product Innovation Management erschienen.
Doktoranden Seminar mit Mainz & Kiel
31. März 2022
Am 24. und 25.03.2022 fand erstmals das Doktorandenseminar unter dem Namen „Scientific Triennale Summit“ mit dem ihu der Hochschule Mainz (Prof. Elmar D. Konrad), dem Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Achim Walter) und dem Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Darmstadt (Prof. Alexander Kock) statt. Das Seminar fand im LUX-Pavillon der Hochschule Mainz statt. Neben hervorragenden Präsentationen der verschiedenen Doktorand:innen gab es auch ein toll organisiertes Rahmenprogramm rund um die Stadt Mainz. Wir freuen uns auf das nächste Mal!