-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
Abschlusspräsentation des Masterseminars „Future Developments in Sustainability“
2020/07/20
Am Freitag, dem 17. Juli, fand die Präsentation unseres Masterseminars zum Corporate Foresight im Bereich Sustainability statt.
-
Picture: ElsevierPicture: Elsevier
Neue Publikation im International Journal of Project Management
2020/07/03
Der Beitrag „Project Portfolio Management Information Systems’ Positive Influence on Performance – The Importance of Process Maturity“ ist im International Journal of Project Management erschienen.
-
Picture: ElsevierPicture: Elsevier
Neue Publikation im International Journal of Project Management
2020/07/03
Der Beitrag „The Role of Decision Makers’ Use of Visualizations in Project Portfolio Decision Making” ist im International Journal of Project Management (Impact Factor 6.0) erschienen.
-
HiWi ab sofort gesucht!
2020/07/01
Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement sucht ab sofort Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft für die Unterstützung der Klausurkorrektur. Die Stelle ist für 40 Stunden pro Monat und eine Beschäftigungsdauer von 3-4 Monaten ausgelegt. Eine Aufstockung und Verlängerung der Tätigkeit ist bei Bedarf möglich.
-
Erfolgreiches zweites Doktorandenseminar in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt
2020/07/01
Am 25.06.2020 fand das zweite Doktorandenseminar “Strategic Entrepreneurship and Innovation Research” mit der Goethe Univeristät Frankfurt (Prof. Cornelia Storz und Prof. Lars Schweizer) und der Technischen Universität Darmstadt (Prof. Carolin Bock und Prof. Alexander Kock) statt – dieses Mal digital. Hervorragende Präsentationen von Na Zou, Carsten Kaufmann, Konstantin Kurz und Sascha Hohen. Bis zum nächsten Mal!
-
Picture: ElsevierPicture: Elsevier
Neue Publikation im International Journal of Project Management
2020/06/29
Der Artikel „Emerging strategy recognition in agile portfolios” ist im International Journal of Project Management erschienen.
-
Picture: ElsevierPicture: Elsevier
Neue Publikation in Industrial Marketing Management
2020/06/26
Der Beitrag „When Customer Ethnography is Good You – A Contingency Perspective” ist in Industrial Marketing Management erschienen.
-
Picture: John Wiley & Sons LtdPicture: John Wiley & Sons Ltd
Neue Publikation in Creativity and Innovation Management
2020/06/19
Der Artikel „Firms' intellectual property ownership aggressiveness in university–industry collaboration projects: Choosing the right governance mode“ ist in Creativity and Innovation Management erschienen.
-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
Großer Erfolg auf der virtuellen IPDMC 2020
2020/06/12
Die Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC) 2020 fand dieses Jahr virtuell statt und war ein großer Erfolg für das Fachgebiet TIM. Alle drei eingereichten Fachartikel wurden erfolgreich von den jeweiligen Autoren vorgestellt. Darüber hinaus konnte an den Erfolg des letzten Jahres angeschlossen und erneut der Thomas Hustad Best Student Paper Award gewonnen werden. Nach den ersten beiden Plätzen aus dem letzten Jahr wurde dieses Jahr das gemeinsame Paper von Carsten Kaufmann, Christian Resch und Alexander Kock mit dem Thomas Hustad Best Student Paper Award der Konferenz ausgezeichnet.
-
New exam date of the postponed exam “Technology and Innovation Management” set
2020/04/29
The postponed exam of the course Technology and Innovation Management from the winter term 2019/2020 has a new date. The new exam takes place on Monday, May 18. Further information will follow in the Moodle course and on our website under exam dates soon. We wish you all good luck in the upcoming exam period.
-
Corporate Foresight Seminar zum Thema Nachhaltigkeit mit Unternehmenspartnern
2020/04/28
Am 23.04.2020 hat das Corporate Foresight Seminar zum Thema „Future Developments in Sustainability“ gestartet. Ziel ist es, den Studierenden einen ersten Einblick in Corporate Foresight Methoden zu geben und darauf basierend Szenarien im Bereich der Mobilität, Energieversorgung und Energieeffizienz zu entwickeln. Hierfür konnten wir die regional ansässigen Unternehmen Entega , ETA Solutions , Evonik , HEAG mobilo und Riese & Müller gewinnen.
-
Digitales Sommer Semester 2020 – Onlinekurse und -seminare
2020/04/09
Das Sommersemester 2020 wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie digital stattfinden. Aktuelle Informationen finden Sie bei den offiziellen Informationen der TU Darmstadt bezüglich des Coronavirus. Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement arbeitet intensiv daran den Lehrbetrieb in gewohnt hoher Qualität digital bereitzustellen. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter Lehre oder über die Kommunikation der entsprechenden Moodle-Kurse.
-
Disputationsvortrag von Tobias Kruft
2020/02/12
Am 05.02.2020 hat Tobias Kruft seine Dissertation mit dem Titel „Corporate Incubation: How centralized, employee-focused innovation activities enhance the hosting companies' innovativeness“ erfolgreich verteidigt. Während seiner Promotion war Tobias Kruft als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement tätig. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Alexander Kock betreut. Das gesamte Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement bedankt sich bei Tobias Kruft für die gemeinsame Zeit und wünscht weiterhin und von ganzem Herzen viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben.
-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
Erfolgreiche Disputation von Edmund Salzmann
2019/12/11
Edmund Salzmann hat am 11.12.2019 erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel “Design Thinking und Innovationskultur in der Industrie: Eine empirische Untersuchung” verteidigt.
-
Exam Review Technology and Innovation Management
2019/10/29
The exam review for the course “Technology and Innovation Management” will take place on November 8th, 2019, beginning at 14:00 PM in room S1|03 104. If you cannot participate in the exam review personally, you may send an authorized representative. The authorized representative needs a written and signed confirmation including a copy of your ID or passport. The authorized representative also needs his or her own ID or passport.