-
Klausureinsicht Strategisches Management B
2019/06/14
Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 21. Juni 2019 von 9:00 bis 10:30 Uhr in Raum S103|116 statt. Für die Klausureinsicht ist keine Anmeldung erforderlich. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Bitte bedenken Sie, dass bei der Klausureinsicht keine Musterlösung zur Verfügung stehen wird. Sie können jedoch Hardcopy Unterlagen (Bücher, Skripte etc.) mitbringen. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist nicht möglich. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Studienausweis sowie einen Lichtbildausweis (keine Athene-Card) mitzubringen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Termin zur Einsicht persönlich wahrzunehmen, kann dies auch ein Bevollmächtigter für Sie tun. Notwendig ist hierfür eine unterschriebene Vollmacht im Original mit namentlicher Nennung des Bevollmächtigten.
-
Exam review date for the lecture Technology & Innovation Management
2019/06/11
The voluntary exam review will take place next week Friday, June 14 at 17:30 in room S1|02 344. No additional materials are permitted. Please bring your student ID and a photo ID (passport, driving license or ID card) with you. You can also authorize a representative to inspect the exam for you. To do this, a power of attorney must state who is authorized, and the authorized representative must identify himself or herself. The power of attorney must be in writing.
-
Hauschildt Symposium 2019
2019/06/07
Vom 19. bis 21. Mai fand das Hauschildtsymposium dieses Jahr in Darmstadt statt. Im Rahmen dieses Symposiums treffen sich einmal im Jahr führende Innovations- und Managementforscher aus der akademischen Familie von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt und diskutieren aktuelle Themen in Forschung und Lehre. Wir danken für die aktive Teilnahme und den wertvollen Austausch und freuen uns auf das nächste Jahr.
-
Klausureinsicht für die Vorlesung Technology & Innovation Management
2019/06/07
Die Klausureinsicht findet nächste Woche Freitag, 14. Juni um 17:30 Uhr im Raum S1|02 344 statt. Es sind keine weiteren Materialien zulässig. Bitte bringen Sie Ihren Studentenausweis und einen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein oder Personalausweis) mit. Sie können auch einen Vertreter beauftragen, die Prüfung für Sie einzusehen. Dazu muss in einer Vollmacht angegeben werden, wer bevollmächtigt ist, und der Bevollmächtigte muss sich ausweisen. Die Vollmacht muss schriftlich erfolgen.
-
Gastvortrag in der Vorlesung Innovation Behaviour
2019/06/07
Samuel Vogel – “Retail stores in the Amazon age – ways out of the crisis”
Am Dienstag den 11. Juni 2019 findet im Rahmen der Vorlesung Innovation Behaviour um 13:30 Uhr im Raum S1|03 175 ein Gastvortrag zum Thema „Retail stores in the Amazon age – ways out of the crisis" von Herrn Samuel Vogel (Pickware) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
-
TIE-Tagung 2019 Call for Papers
2019/06/07
Frist zur Einreichung von Manuskripten – 23. Juni
Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement (Prof. Dr. Kock) organisiert und veranstaltet gemeinsam mit dem Fachgebiet Entrepreneurship (Prof. Dr. Bock) diesen September (11. – 13.) die Jahrestagung der wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Für den wissenschaftlichen Teil der Konferenz sind alle Mitglieder der WK TIE sowie anderer Kommissionen eingeladen, Manuskripte aus den Bereichen Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship einzureichen. Die First zum Einreichen ist der 23. Juni. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite TIE 2019 finden.
-
Die Konferenzzeit beginnt!
2019/06/06
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 10 Fachartikeln auf vielen internationalen Konferenzen vertreten sein werden. So werden wir auf der European Academy of Management Conference (EURAM) in Lissabon, der Innovation and Product Development Management Conference (IPDMC) in Leicester und auf der R&D Management Conference in Paris zahlreiche Forschungsergebnisse präsentieren. Außerdem stellen wir Fachartikel auf der International Society of Professional Innovation Managament (ISPIM) Conference in Florence, der International Open and User Innovation (OUI) Conference in Utrecht sowie dem Project Business Workshop in Helsinki vor. Wir freuen uns darauf, mit vielen Konferenzteilnehmern die neuesten Ergebnisse aus der Innovations- und Projektmanagementforschung zu diskutieren.
-
Klausureinsicht zur Klausur “Projektmanagement”
2019/06/03
Die Klausureinsicht zur Klausur “Projektmanagement (KOMBI & EINZEL)” im WiSe 2018/ 2019 findet am Freitag, den 14. Juni von 15:00 bis 16:30 Uhr in Raum S103/ 123 statt. Bitte bringen Sie zur Einsicht Ihren Studierendenausweis und einen Lichtbildausweis mit. Sie können auch eine Vertretung berechtigen, die Einsichtnahme für Sie vorzunehmen. Dafür muss aus einer Vollmacht hervorgehen, wer bevollmächtigt wird, der bzw. die Bevollmächtigte muss sich ausweisen. Die Vollmacht muss schriftlich vorliegen.
-
Gastvortrag in der Vorlesung Introduction to Innovation Management
2019/05/13
Am Dienstag den 14. Mai 2019 findet im Rahmen der Vorlesung Introduction to Innovation Management um 15:20 Uhr im Raum S1|01 A03 ein Gastvortrag zum Thema „Innovation at Merck: The Innovation Center" von Herrn Michael Gamber (Innovation Center/Merck)) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
-
Klausureinsicht zur Klausur “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre”
2019/05/12
Die Klausureinsicht zur Klausur “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (KOMBI & EINZEL)” im WiSe 2018/ 2019 findet am 23. Mai 2019 von 16:15 bis 17:45 Uhr in Raum S306/ 053 statt. Bitte bringen Sie zur Einsicht Ihren Studierendenausweis und einen Lichtbildausweis mit. Sie können auch eine Vertretung berechtigen, die Einsichtnahme für Sie vorzunehmen. Dafür muss aus einer Vollmacht hervorgehen, wer bevollmächtigt wird, der bzw. die Bevollmächtigte muss sich ausweisen. Die Vollmacht muss schriftlich vorliegen.
-
Initial Lecture Postponed
2019/04/10
The lectures “Innovative Behavior” (IB) and “Strategic Technology and Innovation Management” (STIM) start on April 23rd, 2019, one week after the beginning of the semester.Time and Location remain the same as shown in Tucan.
-
Windkrafträder durch 3D-Druck
2019/04/02
Interdisziplinäre Lehrveranstaltung über additive Fertigung
Mit dem Projektseminar/Tutorium „Design for Additive Manufacturing“ bieten vier Fachgebiete für Studierende die Möglichkeit eines umfassenden Einblickes in die 3D-Drucktechnik. Erstmals im Wintersemester 2018/19 experimentierten die Studierenden mit additiver Fertigungstechnologie und evaluierten technische und ökonomische Chancen und Risiken.
-
2019/04/02
Klausur „Projektmanagement“ am 04. April 2019
Die Raumeinteilung sowie die genauen Zeiten für die Kombinationsklausur „Projektmanagement“ am 04. April 2019 stehen fest. Projektmanagement Kombiklausur: 08:00 – 09:30 Uhr, bitte entnehmen Sie Ihren Raum der PDF-Datei . Bitte denken Sie daran, Ihren Studienausweis sowie einen Lichtbildausweis mitzubringen (keine Athene-Card!). Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
-
Klausuren/Exams TIM 3CP & 6CP
2019/03/21
TIM 3CP (SMB) Die Modulklausur “Strategisches Management A/B” findet am 27.03.2019 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Raum S1|01 A01 statt. Bitte denke Sie an an Ihren Studienausweis und einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). TIM 6CP The exam will take place on Wednesday March 27 in room S101 A1 (Audimax) from 4pm until 5.30pm. You may use uncommented English-English and English-German dictionaries. Do not forget your student ID and your personal ID or passport. You find your seat number in the Moodle course's announcements.
-
Klausur “Grundlagen der BWL”
2019/03/08
Die Raumeinteilung sowie die genauen Zeiten für die Klausuren “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I”, “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II”, und "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Kombiklausur) am 11. März 2019 stehen fest. Grundlagen der BWL I Einzel: 8:30 – 10:00 Uhr, Raum S1|01 A04, Sitzplan hängt aus Grundlagen der BWL II Einzel: 10:15 – 11:45 Uhr, Raum S1|01 A04, Sitzplan hängt aus Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Kombiklausur: 9:00 – 11:00 Uhr, bitte entnehmen Sie Ihren Raum der PDF-Datei . Bitte denken Sie daran, Ihren Studienausweis sowie einen Lichtbildausweis mitzubringen (keine Athene-Card!). Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!