-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
HiWi gesucht!
2019/02/14
Unser Team sucht ab sofort eine/n engagierte/n Studierende/n zur Unterstützung von Lehre und Forschung im Bereich Technologie- und Innovationsmangement! Sie sind an einer abwechslungsreichen und spannenden Hiwi-Tätigkeit interessiert? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 01.03.2019 bei Tobias Kruft.
-
Gastvortrag in der Vorlesung Strategisches Projektmanagement (PM II)
2019/01/24
Am Donnerstag den 31. Januar 2019 findet im Rahmen der Vorlesung Strategisches Projektmanagement (PM II) um 11:40 Uhr im Raum S1|03 223 ein Gastvortrag zum Thema „From Strategy to Execution – Transformationsmanagement @ PWC" von Herrn Ingo König (PwC Management Consulting) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
Abschluss einer Seminarneuheit – Kooperationsvorhaben der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt mit renommierten Praxispartnern
2019/01/21
Bachelorseminar: „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“
Am Montag, dem 14. Januar 2019, fand die Abschlussveranstaltung des Seminars „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“ im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt. Im Rahmen dieses Seminars entwickelten zehn interdisziplinäre Teams aus insgesamt 52 Studierenden der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt kreative Lösungen auf Problemstellungen der fünf beteiligten Praxispartner und durchliefen währenddessen verschiedene Phasen des Innovationsprozesses. Mit den hochrenommierten Unternehmen Airbus, Continental, Hype, Merck und Sony bildeten die Challenges
-
Gastvortrag in der Vorlesung Technology & Innovation Management
2019/01/16
Am Dienstag, 22. Januar 2019, findet um 15:00 Uhr im Rahmen der Vorlesung Technology & Innovation Management ein Gastvortrag von Herrn Michael Gamber vom Merck Innovation Center zum Thema „Innovation at Merck: The Innovation Center" statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.
-
Frohe Weihnachten!
2018/12/17
Das Team des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagement wünscht eine Schöne Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Neues Jahr! Das Sekretariat ist vom 20. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 geschlossen.
-
Aktuelle Abschlussarbeiten im Bereich Innovationsmanagement
2018/12/17
Abschlussarbeit zum Thema “Vertrauen” im Bereich Innovationsmanagement Abschlussarbeit zum Thema “Shared Leadership” im Bereich Innovationsmanagement
-
Picture: FG TIM/Entega/Simon/MotzPicture: FG TIM/Entega/Simon/Motz
Entega heizt Gründern ein
2018/12/13
Prof. Kock Juror bei “Best of X Smart City”
Start-Ups kämpfen im Boxring bei der Entega-Veranstaltung „Best of X Smart City“.
-
Gastvortrag in der Vorlesung Technology & Innovation Management
2018/12/11
Am Dienstag, 18. Dezember 2018, findet um 13:30 Uhr im Rahmen der Vorlesung Technology & Innovation Management ein Gastvortrag von Frau Ulrike Ozolin von der Deutschen Bank zum Thema „Welcome to the new world of work" statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.
-
Quantitative Abschlussarbeiten im Bereich Innovationsmanagement
2018/11/19
Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement bietet mit Startzeitpunkt 14. Dezember 2018 bzw. 14. Januar 2019 diverse Master- und Studienarbeiten mit Möglichkeit zur quantitativen Datenauswertung an.
-
Auszeichnung der Masterarbeit von Herrn Bruno Djapanovic mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2018
2018/11/19
Das Fachgebiet TIM gratuliert Herrn Bruno Djapanovic zur Auszeichnung seiner Masterarbeit „Identifikation von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des Risikomanagements auf Projektprogramm-Ebene“ mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2018 in der Kategorie “Masterarbeit”. Der Preis wird jährlich von der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) verliehen. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Kock betreut.
-
Klausureinsicht der Klausur “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre” vom 28. August 2018
2018/11/09
Die Klausureinsicht findet am 23. November 2018 in Raum S1 01/ A4 statt. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl haben wir die Einsicht in die untenstehenden Zeitslots unterteilt. Bitte kommen Sie nur zu Ihrem Slot, da so die gesamte Wartezeit deutlich verringert werden kann. Einsicht der Einzelklausur BWL I und/ oder BWL II >> 13:40 – 14:00 Uhr: Alle Teilnehmer der Einzelklausuren Einsicht der Kombinationsklausur BWL I und BWL II >> 14:00 – 14:30 Uhr: Teilnehmer mit Nachnamen A – E >> 14:30 – 15:00 Uhr: Teilnehmer mit Nachnamen F – K >> 15:00 – 15:30 Uhr: Teilnehmer mit Nachnamen L – R >> 15:30 – 16:00 Uhr: Teilnehmer mit Nachnamen S – Z Bitte bringen Sie zur Einsicht Ihren Studierendenausweis und einen Lichtbildausweis mit. Sie können auch eine Vertretung berechtigen, die Einsichtnahme für Sie vorzunehmen. Dafür muss aus einer Vollmacht hervorgehen, wer bevollmächtigt wird, der bzw. die Bevollmächtigte muss sich ausweisen. Die Vollmacht muss schriftlich vorliegen.
-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
Start einer Seminarneuheit – Kooperationsvorhaben der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt mit renommierten Praxispartnern
2018/10/22
Bachelorseminar: „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“
Am Montag, dem 15. Oktober 2018, startete zum ersten Mal das innovative Seminar „Ideation Challenges – Von der Idee bis zum Prototypen“ für Bachelorstudierende der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt. Das Seminar wird in Kooperation der Fachgebiete Gründungsmanagement sowie Technologie- und Innovationmanagement seitens der TU Darmstadt und dem Studiengang Interactive Media Design der Hochschule Darmstadt durchgeführt. Zusätzlich konnten mit Airbus, Continental, Hype, Merck und Sony mehrere hochrenommierte Unternehmen als Praxispartner gewonnen werden.
-
Klausureinsicht “Strategisches Management A/B”
2018/10/15
Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, ab 14:30 Uhr im Raum S103/9 statt. Für die Klausureinsicht ist keine Anmeldung erforderlich. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Für die Einsicht in die beiden Klausurteile (MUN/SCM oder MUN/TIM) stehen Ihnen insgesamt 30 Minuten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, dass bei der Klausureinsicht keine Musterlösung zur Verfügung stehen wird. Sie können jedoch Hardcopy Unterlagen (Bücher, Skripte etc.) mitbringen. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist nicht möglich. Bitte denken Sie auch daran, Ihren Studienausweis sowie einen Lichtbildausweis (keine Athene-Card) mitzubringen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Termin zur Einsicht persönlich wahrzunehmen, kann dies auch ein Bevollmächtigter für Sie tun. Notwendig ist hierfür eine unterschriebene Vollmacht im Original mit namentlicher Nennung des Bevollmächtigten.
-
Raumverlegung Einführungsveranstaltung DfAM
2018/10/15
Die Einführungsveranstaltung DfAM kann nicht wie geplant im Pahlzentrum stattfinden, sie wird daher in Raum L101/K243 verlegt (in diesem Raum fand bereits das Abstimmungstreffen statt).
-
HiWi gesucht!
2018/10/02
Unser Fachgebiet sucht eine neue studentische Hilfskraft. Weitere Details finden Sie im Dokument anbei. Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 14. Oktober 2018. Ausschreibungsdetails