-
Abschlussarbeiten in Kooperation mit Merck
2017/12/19
Am 7.12.2017 hielten drei Masteranden ihre Abschlusspräsentation bei Merck. In enger Zusammenarbeit mit dem Industriepartner werden regelmäßig Abschlussarbeiten ausgeschrieben, welche aktuelle Probleme in der Praxis forschungsorientiert lösen sollen. Dabei werden die Masteranden durch das Fachgebiet und Merck im Rahmen des Kooperationsprojekts aktiv unterstützt und gefördert.
-
Picture: FG TIMPicture: FG TIM
Anwendertagung zur 8.Multiprojektmanagement-Benchmarking Studie 2017
2017/12/14
-
Zusätzlicher Einsichtstermin für Klausur “Grundlagen der BWL” (Kombi- und Einzelklausuren) vom 26.09.2017
2017/12/08
-
Einsicht Klausur “Grundlagen der BWL” vom 26.09.17
2017/11/28
-
Gastvortrag in der Vorlesung Strategic Innovation Management
2017/11/10
Am Dienstag, 14. November 2017, findet um 11:40 Uhr im Rahmen der Vorlesung Strategic Innovation Management ein Gastvortrag von Herrn Michael Gamber vom Merck Innovation Center zum Thema „Innovation at Merck – The Merck Innovation Center" statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.
-
Sekretariat geschlossen
2017/11/09
Das Sekretariat des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagement ist vom 13. November 2017 bis zum 17. November 2017 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Ab dem 20. November 2017 ist Frau Belew gerne wieder für Sie da. :-)
-
Gastvortrag in der Vorlesung Technologie- und Innovationsmanagement
2017/11/09
Am Dienstag, 19. Dezember 2017, findet um 15:20 Uhr im Rahmen der Vorlesung Technologie- und Innovationsmanagement ein Gastvortrag von Herrn Dr. Peter Rehbein von Bosch Rexroth zum Thema „Innovationsmanagement @ Bosch Rexroth AG" statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.
-
Einsicht zur Modulklausur Strategisches Management A/B
2017/11/09
Die Klausureinsicht zur Modulklausur Strategisches Management A/B vom 20. September 2017 findet am Dienstag, den 21. November 2017, ab 14:00 Uhr im Raum S311/0012 statt. Für die Klausureinsicht ist keine Anmeldung erforderlich. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Für die Einsicht in die beiden Klausurteile (MUN/SCM oder MUN/TIM) stehen Ihnen insgesamt 30 Minuten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, dass bei der Klausureinsicht keine Musterlösung zur Verfügung stehen wird. Sie können jedoch Hardcopy Unterlagen (Bücher, Skripte etc.) mitbringen. Die Nutzung von elektronischen Geräten ist nicht möglich. Bitte denken Sie auch daran Ihren Studienausweis sowie einen Lichtbildausweis (keine Athene-Card) mitzunehmen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein den Termin zur Einsicht persönlich wahrzunehmen, kann dies auch ein Bevollmächtigter für Sie tun. Notwendig ist hierfür eine unterschriebene Vollmacht im Original mit namentlicher Nennung des Bevollmächtigten.
-
Auslandsstipendien zu vergeben
2017/10/24
In diesem Semester werden wieder bis zu vier Bosch Rexroth Future Leaders Scholarship Stipendien vergeben. Eine Ausreise ist sowohl zum WiSe 2018/2019 als auch zum SoSe 2019 möglich. Die Studierenden bewerben sich für ein reguläres Auslandssemester an der Tongji Universität Shanghai und zusätzlich für das FLS. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2017. Weitere Infos: Bosch FLS FB Info
-
HiWi gesucht!
2017/10/24
Unser Fachgebiet sucht einen neuen HiWi. Weitere Details finden Sie im Dokument anbei. Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 12. November 2017. Auschreibungsdetails
-
Gastvortrag in der Vorlesung Technologie- und Innovationsmanagement
2017/10/23
Am Dienstag, 07. November 2017, findet um 15:20 Uhr im Rahmen der Vorlesung Technologie- und Innovationsmanagement ein Gastvortrag von Herrn Dr. Jendrick Westphal von Boeing Global Services zum Thema „Innovation @ Boeing Global Services, Research & Rapid Development" statt. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.
-
Klausur Grundlagen der BWL (I, II und Kombi)
2017/09/25
Die Raumeinteilung sowie die genauen Zeiten für die Klausuren “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I”, “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II” und “Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Kombiklausur)” stehen fest. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I : von 8:30 – 10:00 Uhr in Raum S1 01| A02 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II : von 10:00 – 11:30 Uhr in Raum S3 11| 0012 Die Aufteilung auf die Räume erfolgt bei der Kombiklausur alphabetisch nach Nachnamen und sieht wie folgt aus: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Kombiklausur): von 8:30 – 10:30 Uhr: Raum S1 01|A1: A – GRI Raum S2 06|030: GRÜ – MEH Raum S2 02|C502: MEI – SAR Raum S1 01|A04: SAV – SPIEG Raum S3 11|08: SPIES – Z
-
Klausur Strategisches Management B
2017/09/12
Klausur Strategisches Management B am 19. September 2017
Liebe Studierende, die Modul-Klausur Strategisches Management B findet am Mittwoch, den 19. September 2017 von 14:00 – 16:30 Uhr in Raum S2 06|030 statt.
-
HiWi ab sofort gesucht!
2017/07/17
Bewerbung bis 22. Juli 2017
Das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement sucht ab sofort Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft für Tätigkeiten und Unterstützung in Forschung und Lehre.
-
Case Study Workshop mit Campana & Schott
2017/07/10
Am Freitag (07.07.2017) haben Herr Robin Boß und Herr Steffen Mörler von Campana & Schott einen Case Study Workshop erfolgreich durchgeführt. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Einsatz von Herrn Boß und Herrn Mörler sowie allen Studierenden bei sommerlichen Temperaturen!